Haben Sie ein Lüftungsgerät mit Wärmerückgewinnung (WRG) zu Hause? Dann wissen Sie wahrscheinlich, dass dieses System nicht nur für eine energieeffiziente Belüftung sorgt, sondern auch zu einem gesünderen Raumklima beiträgt. Ein wesentlicher Bestandteil dieses Systems sind die WRG-Filter. In diesem Blog erklären wir, warum der Filterwechsel wichtig ist, wie man ihn durchführt, welche Filterklassen es gibt und wie man den richtigen Filter für sein WRG-Gerät auswählt.

Was macht ein WRG-Gerät?

Ein WRG-Gerät (Wärmerückgewinnungsgerät) ist darauf ausgelegt, frische Außenluft zuzuführen und gleichzeitig die Wärme aus der abgeführten Innenluft zurückzugewinnen. So bleibt die Temperatur im Haus angenehm, ohne dass unnötig Energie verloren geht. Die zugeführte Luft wird gefiltert, über einen Wärmetauscher erwärmt und anschließend ins Haus geleitet. Das macht WRG-Geräte zu einer nachhaltigen und komfortablen Lösung für die Belüftung.

Warum sind WRG-Filter wichtig?

WRG-Filter stellen sicher, dass die angesaugte Außenluft von Staub, Pollen, Insekten, Haaren und anderen Verunreinigungen befreit wird. Das ist nicht nur besser für Ihre Gesundheit, sondern schützt auch das Gerät selbst vor Verschmutzung und Abnutzung. Schlecht gewartete Filter können zu Schimmelbildung, schlechter Luftqualität und geringerer Effizienz führen.

WRG-Filter ansehen

Wann sollte man WRG-Filter wechseln?

Regelmäßige Wartung ist entscheidend für die optimale Funktion Ihres WRG-Geräts. Wir empfehlen:

  • Alle 3 Monate: Sichtprüfung der Filter.
  • Mindestens 2 Mal pro Jahr: Filter komplett ersetzen.
  • Wichtig: Filter nicht waschen oder absaugen – das zerstört die Struktur und verringert die Filterleistung.

Wie wechselt man einen WRG-Filter?

Den Filter zu wechseln ist einfach und kann meist selbst erledigt werden. Es gibt drei Haupttypen von WRG-Filtern: Filter mit Drahtrahmen, ohne Drahtrahmen und Paneelfilter.

WRG-Filter mit Drahtrahmen

  1. Stecker des WRG-Geräts ziehen.
  2. Frontabdeckung des Geräts entfernen.
  3. Alte Filter herausnehmen.
  4. Neue Filter in den Drahtrahmen einsetzen.
  5. Abdeckung wieder montieren.
  6. Stecker wieder einstecken.

WRG-Filter ohne Drahtrahmen

  1. Stromversorgung trennen (Stecker ziehen).
  2. Alte Filter vom Halter entfernen.
  3. Neue Filter am Halter befestigen.
  4. Halterung ins Gerät einsetzen.
  5. Gerät neu starten (Stecker einstecken).

WRG-Paneelfilter

  1. Gerät ausschalten (Stecker ziehen).
  2. Alte Paneelfilter entfernen.
  3. Neue Filter einsetzen.
  4. Gerät wieder einschalten.

WRG-Filterklassen erklärt

WRG-Filter sind in verschiedenen Klassen erhältlich. Je höher die Klasse, desto feiner der Filter – und desto besser wird die Luft gereinigt.

Was bedeuten die verschiedenen Filterklassen?

Grob – G3 & G4: Diese Filter halten grobe Verschmutzungen wie Sand, Insekten und Haare zurück. Sie bieten einen Grundschutz für Ihr WRG-System.

Mittel – M5 & M6: Diese Filter fangen kleinere (Staub-)Partikel auf, die mit dem bloßen Auge nicht sichtbar sind. Sie verbessern die Luftqualität deutlich.

Fein – F7: Feinfilter wie F7 entfernen auch Pollen und Feinstaub. Ideal für Allergiker und alle, die Wert auf ein sauberes Raumklima legen.

Wählen Sie die Filterklasse je nach WRG-Typ, Umgebung und gewünschter Luftreinheit.

Filterklassen und Schutzstufen
Filterklasse Sand, Haare und Insekten Pollen und Feinstaub Bakterien, Schimmelsporen und Pollen Viren, Nanopartikel und Abgase
G3 > 80 % - - -
G4 > 90 % - - -
M5 > 95 % > 50 % - -
M6 > 95 % > 60 % 50 - 65 % -
F7 > 95 % > 85 % 65 - 80 % 50 - 65 %
F8 > 95 % > 90 % > 80 % 65 - 80 %
F9 > 95 % > 95 % > 95 % > 80 %

Welchen WRG-Filter brauche ich?

Suchen Sie Ersatzfilter? Wir bieten hochwertige WRG-Filter von Topmarken wie Brink, Itho Daalderop und Zehnder an.

Aber nicht jeder Filter passt in jedes Gerät. Bitte prüfen Sie immer:

  • Das Typenschild Ihres WRG-Geräts (oft im Inneren der Abdeckung).
  • Die Marke und Modellnummer.
  • Die Maße Ihres aktuellen Filters.

Mit diesen Informationen finden Sie bei Filterexpert schnell den passenden Filter für Ihr System. Nicht fündig geworden? Dann kontaktieren Sie uns gerne per E-Mail.

Tipp: Notieren Sie sich die Filterdaten für Ihre nächste Bestellung. Nach dem Kauf erhalten Sie von uns nach 6 Monaten eine einmalige Erinnerung zum Filterwechsel.

Bestellen Sie Ihre WRG-Filter einfach bei Filterexpert

Bei uns finden Sie eine große Auswahl hochwertiger WRG-Filter für nahezu alle Marken und Modelle. Schnelle Lieferung, faire Preise und zuverlässige Qualität – für ein gesundes Raumklima.